Welche Rolle werden künstliche Intelligenz und Big Data in unserem Berufsleben und unseren Entscheidungsprozessen spielen? Welche neuen Berufsfelder könnten entstehen und welche Fähigkeiten werden zukünftig gefragt sein? Was sind Herausforderungen die adressiert werden müssen und welche Chancen bieten sich hierbei?
Mit diesen Fragen der digitalen Zukunft haben sich Studierenden des Kurses „Technikfolgenabschätzung von Digitalisierung“ der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe zwei Semester lang beschäftigt und faszinierende Szenarien für die Arbeitswelt im Jahr 2045 entwickelt. In der Abschlussveranstaltung präsentierten sie ihre innovativen Ideen und Lösungsansätze in videounterstützten Ted Talks zu Themen wie Arbeit und Bildung in Zeiten von Künstlicher Intelligenz und Big Data.
Auf dieser Seite finden Sie die von den Studierenden für die Abschlusspräsentation erstellten Videos, während des Semesters aufgenommene Experten-Podcasts zum Thema „Zukunftskompetenzen“ sowie Infografiken zu den erarbeiteten Zukunftsszenarien.