Grand Challenge WS 21/22

Hochschullehre anders – online, interaktiv und problembasiert!
Studierende diskutieren Visionen für eine digitalisierte Zukunft

Digitalisierung ist allgegenwärtig – und beeinflusst bereits jetzt unseren Alltag. Unsere Vorstellungen von der Weiterentwicklung dieser Technologien reichen von dystopischen Szenarien bis hin zu Utopien, in denen wir die größten Probleme unserer Zeit gelöst haben werden. Doch was liegt dazwischen? Was können wir tun, damit wir mit dem, was wir heute schon kennen und wissen, einen möglichst konstruktiven Umgang in der Zukunft finden?

Mit diesen Fragen setzen sich Studierende der Wirtschaftsinformatik an der DHBW Karlsruhe auseinander und nehmen dabei mit einem ethischen Blickwinkel verschiedene Bereiche in den Blick – so zum Beispiel Arbeit und Kultur – in denen Digitalisierung in Zukunft eine große Rolle spielen wird.

In Projektgruppen entwerfen sie eigenverantwortlich und unterstützt durch intensive Coachings Visionen für die Zukunft mit KI – und setzen ihre Vision in Podcasts um. In einer großen Abschlussveranstaltung unter Einbezug der Öffentlichkeit, Presse und Medien stellen sie ihre Zukunftsvisionen vor – eine interdisziplinäre Fachjury entscheidet über die Prämierung der drei besten Arbeiten.

Podcasts

Digitalisierung und Arbeit

Die digitale Arbeit der Zukunft im Zeichen der Digitalisierung
Aaron Dorring im Interview mit David Mozart (Michelin)

Digitalisierung und Politik

Politik und Demokratie im Zeitalter der Digitalisierung
Kevin Heid und Joshua Marz im Interview mit den Bundestagsbgeordneten Thomas Gebhart (CDU) und Thomas Hitschler (SPD)

Digitalisierung in der Bildung

Individuell, flexibel, vernetzt und lebenslang?
Oleg Shatrov, Jessica Fander, Nina Heyer, Yannick Neufeld, Ken Holzberg im Interview mit Daniel Jung (Mathe by Daniel Jung)

Digitalisierung und Lebenswelt

Mit Digitalisierung leben, lenken und mobil sein
Luca Bennardo und Ann-Kathrin Rudel im Interview mit Hr. Dr. Benedikt Sanftl (Cruise)

Digitalisierung in Kunst und Kultur

Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
Interview mit Fr. Kristin Barber und Fr. Lisa Janke vom Senckenberg Museum Görlitz

Digitalisierung und Arbeit

Die digitale Arbeit der Zukunft im Zeichen der Digitalisierung
Aaron Dorring im Interview mit David Mozart (Michelin)

Digitalisierung in der Bildung

Individuell, flexibel, vernetzt und lebenslang?
Oleg Shatrov, Jessica Fander, Nina Heyer, Yannick Neufeld, Ken Holzberg im Interview mit Daniel Jung (Mathe by Daniel Jung)

Digitalisierung in Kunst und Kultur

Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
Interview mit Fr. Kristin Barber und Fr. Lisa Janke vom Senckenberg Museum Görlitz

Digitalisierung und Politik

Politik und Demokratie im Zeitalter der Digitalisierung
Kevin Heid und Joshua Marz im Interview mit den Bundestagsbgeordneten Thomas Gebhart (CDU) und Thomas Hitschler (SPD)

Digitalisierung und Lebenswelt

Mit Digitalisierung leben, lenken und mobil sein
Luca Bennardo und Ann-Kathrin Rudel im Interview mit Hr. Dr. Benedikt Sanftl (Cruise)

Datenschutzeinstellungen

Sie können hier die Einstellungen für die Cookies anpassen.

Wählen Sie bitte aus, welche Cookies Sie akzeptieren möchten und bestätigen Sie durch Klicken des Button. Sie werden anschließend auf die Startseite zurückgeleitet.

Bitte beachten Sie, dass beim Setzten des Hakens "Externe Medien" Daten, wie Beispielsweise Ihre IP-Adresse, an Google und somit möglicherweise in ein Drittland ohne Datenschutzabkommen übermittelt werden. Dies geschieht insbesondere, wenn Sie unsere Videos anschauen.