Leiter der Forschungsgruppe und Professur für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen
Ulf ist Experte für Lerninnovationen, Gründer von mindful-leaders.net, Serial Entrepreneur, Scientific Director und seit 2011 Professor für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Karlsruhe. Von 2011-2017 war er dort Vizepräsident und verantwortlich für Qualität und akademische Angelegenheiten.
Er war außerordentlicher Professor an der Universität Duisburg-Essen (Deutschland), Professor für technologiegestütztes Lernen an der Universität Augsburg (Deutschland) und außerordentlicher Professor an der Graduate School for Management and Technology der University of Maryland University College (USA). Ulf hat in mehr als 45 Ländern Keynotes gehalten und vor Publikum gesprochen. Er ist Autor von mehr als 10 Büchern und 150 wissenschaftlichen Artikeln mit über 3000 akademischen Zitaten. Ulf ist ausgebildeter Coach, Moderator und Experte für achtsame Kommunikation. Er hat Abschlüsse in englischer Sprache, Sozialwissenschaften und Erziehungswissenschaften von der Universität Bielefeld, wo er 2003 im Bereich des technologiegestützten Lernens mit Auszeichnung promovierte. Seine Habilitation erhielt er 2008 von der Universität Duisburg-Essen. Seine Schriften zum Thema Qualität in der Bildung sind international ausgezeichnet.
Sekretariat
Vanessa Steinmetz ist seit Januar 2024 an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe im Sekretariat am Lehrstuhl für Bildungsmanagement und lebenslanges Lernen beschäftigt.
Die gelernte Kauffrau für Marketingkommunikation war von 2014 bis 2023 als Marketingmanagerin in einer Digitalagentur tätig. Als gute Fee des Teams bringt sie, neben der allgemeinen Büroorganisation und Koordination, ihr Wissen und ihre Erfahrung aus der Digitalbranche in das Team ein.
Akademische Mitarbeiterin
Laura Eigbrecht ist akademische Mitarbeiterin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Lehrstuhl für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen.
Als Doktorandin forscht sie im Bereich transformativer und partizipativer Future Skills in der Hochschulbildung. Nach ihrem binationalen Bachelor-Abschluss und ihrem Master-Abschluss in Kinder- und Jugendmedien war sie beim Kinderkanal von ARD und ZDF sowie in Lehre und Beratung im Bereich Migration, Sprache und Bildung tätig.
Weiterhin produziert sie Podcasts und Radiobeiträge zu Themen wie der Zukunft der Hochschulbildung und Nachhaltigkeit.
Akademischer Mitarbeiter
Dr. Martin Lindner ist Experte für Digitale Bildung und Weiterbildung, Cloudlearning und Microlearning.
Seit 2005 berät und unterstützt er Organisationen und Unternehmen beim Einsatz der neuesten Web-Medien und Technologien, um konkrete Lernerfahrungen und Wissensprozesse neu zu gestalten.
Im vergangenen Jahrhundert war er Literaturwissenschaftler und Kultursemiotiker (Dr. phil habil.).
Nach einer Ausbildung zum "Autor interaktiver Lernmedien" war er 2002-2004 Gastprofessor an der Universität Innsbruck (für den interfakultären Schwerpunkt Medien - Kommunikation - Bildung - Wissen), 2004-2009 bei den den Research Studios Austria (als Senior Researcher für Microlearning / Microinformation). Seit 2010 arbeitet er als Wissensarbeiter freiberuflich und in wechselnden Projekten. Seit 2023 ist er wissenschaftlicher Projektmitarbeiter in der „Forschungsgruppe NextEducation“ der DHBW Karlsruhe (Projekt „KI-Campus 2.0“).
Akademischer Mitarbeiter
Jörn Allmang ist akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
Sowohl im BA als auch MA studierte er Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Medienpädagogik und Erwachsenenbildung. Während des Studiums arbeitete er in verschiedensten, innovativen Bereichen der E-Learning-Branche von konzeptioneller Arbeit in einer E-Learning-Agentur bis hin zu einem Forschungsinstitut. Vor seiner Stelle an der DHBW war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität angestellt, wo er für die Konzeptionierung & Durchführung (medien-) didaktischer Trainingsangebote für Lehrbeauftragte verantwortlich war.
Akademische Mitarbeiterin
Tanja Dauth ist akademische Mitarbeiterin der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Sie studierte Tourismusmanagement an der Dualen Hochschule in Ravensburg, absolvierte 2 Auslandsemester in Frankreich an der Université Angers und war anschließend über zehn Jahre als Leitung Unternehmenskommunikation und Medienkooperationen der L’TUR Tourismus AG in Baden-Baden tätig.
Zusätzlich verantwortete sie die Öffentlichkeitsarbeit der Verleihung des „Deutschen Medienpreis“der Firma media control Baden-Baden (Preisträger u.a. Nelson Mandela, Dalai Lama). Weiterhin war sie Projektmanagerin im Versandhandel und vermittelte in der Touristik Reisen in die ganze Welt.
Bei der DHBW ist sie für die Netzwerkkommunikation der Projekte des Lehrstuhls für Bildungsmanagement und lebenslanges Lernen verantwortlich und unterstützt das Projekt „KI Campus“.
Studentische Hilfskraft
Josefine Lilith Schaeffer ist seit Dezember 2022 studentische Hilfskraft an der DHBW im Team um Prof. Dr. Ehlers.
Momentan studiert sie Architektur an der Hda Darmstadt. In ihre Freizeit zeichnet und malt sie gerne.
Studentische Hilfskraft
Marie Czwielung ist seit Mai 2023 Studentische Hilfskraft an der DHBW im Team um Prof. Dr. Ehlers.
Sie studiert momentan Wasser Management mit einem Schwerpunkt auf Umwelttechnik und Meeresbiologie an der Hz University in Middelburg in den Niederlanden. Ihre Aufgaben bei uns, liegen hauptsächlich im Social Media Bereich und Design.
In ihrer Freizeit arbeitet sie gerne an kreativen Projekten und beschäftigt sich viel mit dem Thema Nachhaltigkeit.
Studentische Hilfskraft
Patrick Wilhelm arbeitet seit August 2023 als studentische Hilfskraft an der DHBW im Team um Prof. Dr. Ehlers.
Zurzeit studiert er Wirtschaftsingenieurswesen mit der Fachrichtung Bauwesen in Aachen. Die Aufgaben im Team sind vorallem das Content-Managment der Websites.
Studentische Hilfskraft
Nancy Wolf ist seit Mai 2024 studentische Hilfskraft an der DHBW im Team um Prof. Dr. Ehlers. Momentan studiert sie Psychologie an der SRH Fernhochschule und befasst sich mit ihrer Bachelorarbeit. In ihrer Freizeit treibt sie gerne Kraftsport und verbringt Zeit mit ihrem Hund.
Externer Doktorand
Stefan Kaiser ist seit 2019 externer Doktorand an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Lehrstuhl für Bildungsmanagement und lebenslanges Lernen im Bereich der web-basierten Hochschullehre in Ingenieursstudiengängen. Nach dem Masterstudium Maschinenbau an der Hochschule Karlsruhe arbeitete er von 2006 bis 2010 als Berechnungsingenieur bei der Firma Alstom Power Switzerland im Bereich der Festigkeitsberechnung und Lebensdaueranalyse von Gasturbinen. Seit 2010 arbeitet er als wissenschaftlicher Lehrer, und ist seit 2014 Dozent für Technische Mechanik, Festigkeitslehre und Entwicklung & Konstruktion an der Techniker Schule sowie an der Dualen Hochschule Lörrach. Stefan Kaiser lebt mit seiner Familie in Freiburg i. Br.
Akademische Mitarbeiterin
Emily Rauch arbeitet seit 2021 als akademische Mitarbeiterin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Lehrstuhl für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen.
Sie studierte Europäische Kultur und Ideengeschichte im Bachelor und Master am Karlsruher Institut für Technologie.
Als wissenschaftliche Hilfskraft baute sie bereits seit 2020 die Öffentlichkeitsarbeit des Teams auf und ist weiterhin als Content Managerin für die Websites und Sozialen Medien verantwortlich.
Lena Sperle ist akademische Mitarbeiterin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Lehrstuhl für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen.
Sie studierte im Bachelor Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft an der JGU in Germersheim, im Master Intercultural Communication and European Studies an der HS Fulda und hat großes Interesse an internationaler Zusammenarbeit, europäischen Themen und am Reisen.
Während ihres Masters war sie studentische Hilfskraft im Fach Europarecht und war als Praktikantin im International Centre der Universität Bergen in Norwegen tätig.
An diese Tätigkeit schloss sie ihre erste Stelle im International Office der EH Ludwigsburg an und ist nun seit Juni 2023 Teil der EU-Projekte ENCORE+ und CHAISE an der DHBW.
Studentische Hilfskraft
Najnin Munni studiert derzeit Kommunikationsdesign an der Frankfurter Akademie der Bildenden Künste. Sie hat an der Universität Heidelberg einen Master-Abschluss in Visueller Kultur und Kunstgeschichte mit einem weiteren Hauptfach in Medien, Kommunikation und Literatur erworben. Bevor sie nach Deutschland kam, arbeitete sie als Videojournalistin bei einem Fernsehsender in Bangladesch. Sie arbeitet auch als freiberufliche Rechercheurin und Gestalterin visueller Inhalte. Sie liebt es, ihre Freizeit mit ihrer Kamera zu verbringen und neue kreative Fähigkeiten zu erlernen.
Studentische Hilfskraft
Als Studentin im internationalen IT-Business verknüpfe ich meine Begeisterung für fortschrittliche Technologien mit globalen Geschäftsansätzen. Seit Dezember 2023 arbeite ich aktiv in meinem Berufsfeld und wende mein Wissen in verschiedenen Projekten an.
Abseits meines beruflichen Engagements lebe ich für das Abenteuer des Reisens, wo ich neue Kulturen entdecke und inspirierende Orte erkunde. Meine Liebe zur Fotografie und dem Drehen von Videos ermöglicht es mir, diese Erlebnisse kreativ festzuhalten und mit anderen zu teilen.
Meine Vielseitigkeit zeigt sich durch einen ausgewogenen Mix aus Fachkenntnissen, praktischer Erfahrung und kreativer Entfaltung. Mein Streben gilt stets der Erweiterung meiner Fähigkeiten und dem Betrachten der Welt aus verschiedenen Perspektiven.
Externe Doktorandin
Patricia Bonaudo ist seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Lehrstuhl für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen. Zurzeit promoviert sie im Bereich Europäische Hochschulbildung und Künstliche Intelligenz. Nach ihrem Studium der Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln absolvierte sie ein Aufbaustudium in Öffentlichkeitsarbeit. Von 2015 bis 2019 war sie stellvertretende geschäftsführende Redakteurin des Missy-Magazins und Mitglied des Vorstands von wearedoingit e.V. Darüber hinaus ist sie freiberufliche Autorin, Übersetzerin, Redakteurin und Coach.
Externer Doktorand
Othusitse Paul Dipitso ist derzeit Doktorand in Hochschulstudien an der University of the Western Cape in Südafrika. Zu seinen Forschungsgebieten gehören Hochschulbildung, arbeitsintegriertes Lernen und Jugendentwicklung. Seine aktuelle Studie konzentriert sich auf die Verbindung zwischen Hochschulbildung, Arbeitswelt und Beschäftigungsfähigkeit. Er hat einen Bachelor-Abschluss in Soziologie und Umweltwissenschaften und einen Master in Entwicklungsstudien, beide von der Universität von Botswana. Außerdem besitzt er ein Post Graduate Certificate in Enterprise Risk and Management vom Botswana Accountancy College. Othusitse arbeitete als Lehrassistent am Fachbereich Soziologie der Universität von Botswana und als Forschungsassistent für verschiedene Forschungsprojekte. Er ist externer Doktorand von Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers auf dem Gebiet des lebenslangen Lernens und der Kompetenzentwicklung.
Externe Doktorandin
Anja Wieland ist seit 2017 Referentin für Personalentwicklung bei einem mittelständischen Unternehmen und Weltmarktführer im Bereich der Messtechnik. Nach ihrem Studium im Bereich der Betriebswirtschaftslehre betreut sie nun ca. 900 Mitarbeitende in der Fort- und Weiterbildung sowie der Organisationsentwicklung. Erste Erfahrung in der Lehre konnte sie als Dozentin an der Hochschule für Wirtschaft- und Umwelt Nürtingen Geislingen im Modul „Steuerung komplexer Systeme“ sowie der Vorlesung „Einführung in die Betriebswirtschaftslehre“ an der Hochschule Heilbronn sammeln. Seit 2018 ist Anja Wieland externe Promovierende am Lehrstuhl von Prof. Dr. Ulf Ehlers im Bereich Lernende Organisationen.
Research Assistant
Mathis Menrath ist seit Sommer 2022 studentische Hilfskraft im Lehrstuhl für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen. Sein Aufgabenbereich ist das Pflegen der Webseite sowie weitere künstlerische Tätigkeiten. Momentan studiert er Musikinformatik in Karlsruhe und ist auch in seiner Freizeit künstlerisch und kreativ tätig.
Researcher
Nicole Geier arbeitet seit 2021 als akademische Mitarbeiterin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Lehrstuhl für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen.
Sie studierte Leisure and Tourism Management (B.A.) und Human Resource Management (M.Sc.) an den Hochschulen Stralsund, Palma de Mallorca und Koblenz.
Als wissenschaftliche Hilfskraft koordinierte sie ein Programm zur Unterstützung internationaler Studierender und arbeitete als Werkstudentin u.a. in den Bereichen Personal-, Projekt- und Prozessmanagement.
Researcher
Marina Brunner arbeitet seit 2021 als akademische Mitarbeiterin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Lehrstuhl für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen.
Während ihrem Bachelor in Marketingkommunikation und Werbung an der Hochschule Pforzheim und ihrem Master in Digital Business an der OTH Amberg-Weiden, war sie als Werkstudentin in den Bereichen Konzeption, Produktmanagement und Unternehmensentwicklung tätig.
Researcher
Fiona Schmidbauer ist akademische Mitarbeiterin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Lehrstuhl für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen.
Sie studierte Pädagogik und Bildungswissenschaft mit Nebenfach Soziologie an der LMU München. Nach ihrem Bachelor-Studium war sie als Referentin für E-Learning an der Hochschule München tätig, wo sie ein E-Learning Konzept für die Personalentwicklung erarbeitete und an der Implementation einer Wissensmanagement-Plattform beteiligt war.
An diese Tätigkeit schloss sie ein Master-Studium in E-Learning und Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg an. Nach Beendigung ihres Master-Studiums ist sie seit 2022 Teil des ENCORE+ Projekts an der DHBW Karlsruhe.
Projektleitung KI-Campus
Dr. Stephanie Sommer ist seit Februar 2023 akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Hier leitet sie innerhalb des BMBF-Verbundprojekts „KI-Campus“ das Forschungsprojekt zur Zukunft der Arbeit und des Lernens mit künstlicher Intelligenz (KI) in Karlsruhe.
Als Freiberuflerin lag ihr Fokus zuvor auf Innovationsmanagement, angewandter Forschung und Entwicklung sowie Impulsen zu digitaler Transformation und KI. Sie lehrte zu diesen Gebieten am Karlsruher Institut für Technologie und an der Philipps-Universität Marburg. Sie ist ausgebildete Bankkauffrau, studierte Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien an der Universität Passau und promovierte am Institut für Europäische Ethnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zwischen Studium und Promotion war sie zudem Vorstandsassistentin und Teamleiterin in einem interkulturellen Beratungsunternehmen. Sie spricht Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch und Portugiesisch.
Nicole Marie Schindele war als wissenschaftliche Hilfskraft von März 2022 bis Februar 2023 Teil des Teams um Herrn Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers. Seit 2015 studiert sie Germanistik am Karlsruher Institut für Technologie und befindet sich aktuell im Masterstudium. Während der Studienzeit arbeitete sie unter anderem als freie Mitarbeiterin für die Badischen Neuesten Nachrichten und als studentische Hilfskraft am KIT-Archiv.
Franziska Joho arbeitete bis 2021 als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl bei Herrn Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Während ihrem 2-Fach Bachelor Wirtschaftswissenschaften und Personalentwicklung /Betriebspädagogik und Ihrem Master an der Universität Regensburg in Betriebswirtschaftslehre absolvierte sie Praktika in den Bereichen Marketing, Personalentwicklung und Vertriebsmanagement.
Katharina Kunze war bis Ende 2021 akademische Mitarbeiterin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Lehrstuhl für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen. An der Johannes Gutenberg Universität Mainz studierte sie Englisch und Musik für das gymnasiale Lehramt. Außerdem absolvierte sie an der Universiteit van Amsterdam einen Master in American Studies. Während des Studiums war sie als Werkstudentin in einem Bildungs-Start-Up im Bereich der Konzeption und Umsetzung digitaler Bildungsangebote tätig
Sarah Meertens (ehem. Kellermann) war von 2018 bis 2019 akademische Mitarbeiterin an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Lehrstuhl für Bildungsmanagement und lebenslanges Lernen. Nach ihrem Masterstudium International Cultural and Business Studies mit den Schwerpunkten Hispanistik und Marketing an der Universität Passau, war sie von 2016 bis 2018 Digital Marketing Manager in einer Passauer Online Marketing-Agentur mit Fokus auf performance-getriebener Suchmaschinenwerbung.
Tina Marie Monelyon unterstützte in 2021 als akademische Mitarbeiterin die Arbeitsgruppe Next Education.
Vor Ihrem Engagement an der DHBW hat Frau Monelyon ein interdisziplinäres Digital Innovation Forschungscluster an der Hochschule Mainz weiterentwickelt und vermarktet und parallel im Rahmen eines vom BMBF geförderten Projektes, welches aus einem virtuellen Hackathon zu digitaler Bildung im Sommersemester 2020 entstanden ist, an der Leuphana Universität Lüneburg zur Steigerung der Onlineforschungskompetenz beigetragen. Von 2008 bis 2020 hat sie unter anderem globale Strategieprojekte von Indien und China aus gemanaged und das Indien-Büro einer globalen Unternehmensberatung aufgebaut.
Im Rahmen ihres Diplomstudiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim hat Frau Monelyon durch zahlreiche Nebentätigkeiten, beispielsweise als Tutorin für Marketing im Grundstudium, ihr Interesse an Forschung und Lehre entdeckt. Als überzeugte lebenslange Lernerin hat sie unter anderem in Teilzeit ein PG Diploma in Modern and Contemporary Indian Art and Curatorial Studies am Dr. Bhau Daji Lad Mumbai City Museum, dem ehemaligen Victoria & Albert Museum Bombay, und ein PG Diploma in Critical Theory, Aesthetics and Practice von Jnanapravaha in Mumbai erworben.
Elias Nozaki trat dem Team am Lehrstuhl für Bildungsmanagement und lebenslanges Lernen im Januar 2020 als studentische Hilfskraft bei. Von 2011 bis 2018 studierte er Maschinenbau an der Universität Erlangen-Nürnberg. Während dieser Zeit arbeitete er als Werkstudent am Fraunhofer IISB Institut in Erlangen in der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit sowie bei einer IT-Beratungsfirma, wo er eine Videoproduktionsabteilung gründete und leitete. Seit Ende 2018 arbeitete Elias selbständig als Videofilmer und Webdesigner. Im Oktober 2019 immatrikulierte er sich im Fachbereich Internationales Management an der Fachhochschule Karlsruhe.
Viviane Seeberger ist als studentische Hilfskraft seit März 2022 Teil des Teams um Herrn Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers. Seit 2019 studiert sie am Karlsruher Institut für Technologie Wissenschaft-Medien-Kommunikation und absolviert derzeit ihren Bachelor.
Swati Sharma ist aus Indien. Sie arbeitet als studentische Mitarbeiterin am Lehrstuhl bei Herrn Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe. Zu ihren Aufgaben gehören die Pflege und Entwicklung von Websites und Social Media. Derzeit absolviert sie ihren Master an der Technischen Universität Kaiserslautern im Bereich Artifical Intelligence. Sie absolvierte ihr Informatikstudium an der Punjab Technical University, Indien. Nach ihrem Abschluss in Indien von 2015-2017 arbeitete sie in einem der multinationalen Unternehmen.