Termine
zurück zur Übersicht

Keynote: EDEN Annual Conference 2025

Higher Education and Human Competence in the Age of Artificial Intelligence

Die EDEN Digital Learning Europe Annual Conference 2025 beleuchtet die Zukunft der Bildung im Zeitalter der KI. Sie thematisiert Chancen und Herausforderungen generativer KI sowie deren Auswirkungen auf Lehren, Lernen und Bewertung aus verschiedenen Perspektiven. Schwerpunkte sind die Integration von KI in Bildung, Chancengleichheit, ethische Fragen und der Einfluss des Bologna-Prozesses. Besonders im Fokus steht die Rolle von KI in der Weiterbildung und Umschulung für die Zukunft der Arbeit. Ziel ist es, neue Wege für Bildung mit, für und über KI zu identifizieren.

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz stellt die Hochschulbildung vor neue Herausforderungen und Chancen. Während KI bereits viele Prozesse automatisiert und den Zugang zu Wissen verändert, bleibt die Frage: Welche menschlichen Kompetenzen sind in dieser neuen Ära unverzichtbar?

In unserer Keynote wird beleuchtet, wie Hochschulen ihre Bildungsmodelle anpassen müssen, um kritisches Denken, kreative Problemlösung, ethisches Urteilsvermögen und interdisziplinäre Zusammenarbeit gezielt zu fördern. Zudem wird diskutiert, welche Rolle KI in der Hochschulbildung spielen kann – als Unterstützung, als Partner oder als Herausforderung. Ziel ist es, eine zukunftsfähige Balance zwischen technologischen Innovationen und menschlichen Fähigkeiten zu finden, um Studierende optimal auf die Arbeitswelt und Gesellschaft von morgen vorzubereiten.

Mehr Informationen zur Veranstaltung uns zur Anmeldung finden Sie hier:

EDEN Annual Conference 2025
Universität Bologna, Italien
16.06.2025, 10:00 Uhr

Datenschutzeinstellungen

Sie können hier die Einstellungen für die Cookies anpassen.

Wählen Sie bitte aus, welche Cookies Sie akzeptieren möchten und bestätigen Sie durch Klicken des Button. Sie werden anschließend auf die Startseite zurückgeleitet.

Bitte beachten Sie, dass beim Setzten des Hakens "Externe Medien" Daten, wie Beispielsweise Ihre IP-Adresse, an Google und somit möglicherweise in ein Drittland ohne Datenschutzabkommen übermittelt werden. Dies geschieht insbesondere, wenn Sie unsere Videos anschauen.