Karlsruhe, 22.11.2023 - Das Kompetenzmodell AIComp (Artificial Intelligence Competences) wurde von NextEducation als Teil der beiden Projekte KI-Campus und KI-Campus Hub Baden-Württemberg erarbeitet. Es basiert auf einer empirischen Studie, in der über 1600 Berufstätige in Baden-Württemberg zu Kompetenzbedarfen befragt wurden, die sich dadurch ergeben, dass künstliche Intelligenz zunehmen Einzug in die Berufs- und Lebenswelt hält.
Das Akronym AIComp ist aus den Wörtern Artificial Intelligence Competences gebildet. Abgebildet werden darin solche KI-Zukunftskompetenzen, die für ein breites Spektrum von Individuen wichtig sind. Kompetenzen, die nur in einem bestimmten Beruf von Nutzen sind, werden hier nicht beachtet.
AIComp ist die derzeit größte Studie zum Thema KI-bezogener Future Skills. Sie ist das Ergebnis verschränkter qualitativer und quantitativer Forschungsschritte. Nach einer umfassenden Analyse der bestehenden Forschungsliteratur wurde ein Inventar bestehend aus 160 KI-Kompetenz-Items erstellt. Durch eine qualitativ-inhaltsanalytische Vorgehensweise wurde das Inventar gekürzt, geclustert, zusammengefasst und so auf insgesamt 13 Kompetenzfelder reduziert. Diese wurden im Rahmen einer qualitativen Interviewstudie validiert und geschärft. Im Ergebnis wurde das AIComp Modell auf 12 Kompetenzfelder reduziert.
Auf Basis der 12 Kompetenzfelder wurde ein Fragebogen für eine quantitative Onlinestudie konzipiert und in Pretests weiterentwickelt. In diesem Fragebogen wurde jedes der 12 Kompetenzfelder mit drei Items abgefragt. Die Feldphase der Studie lief vom 15. Juni 2023 bis 31. Juli 2023 und richtete sich an Berufstätige in Baden-Württemberg. Die Daten der mehr als 1600 Teilnehmenden erlauben die empirische Konstruktion eines Kompetenzmodells auf Basis der subjektiven Einschätzungen der Befragten zu ihren Erfahrungen, Selbsteinschätzungen und Bedeutungszuweisungen für die 12 Kompetenzfelder.
Hintergrund: Der KI-Campus ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz mit kostenlosen und frei zugänglichen Online-Kursen, Videos und Podcasts zur Stärkung von KI- und Datenkompetenzen. Als F&E-Projekt wird der KI-Campus vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und von der Dieter Schwarz-Stiftung gefördert und vom Stifterverband koordiniert.
Mehr: www.ki-campus.org
Director of the Researchgroup and Professorship for Educational Management and Lifelong Learning
Director of the Researchgroup and Professorship for Educational Management and Lifelong Learning