Team Blog

Next Education Team Blog

What does the Next Education working group do?

Our work is like our team – complex, unique and extraordinary. We would like to give you an insight into our work here that goes beyond the official publications and also gives you an understanding of the personal component of our everyday work. Every month, one of our team members writes an article in which you can get to know their work and thereby be kept up to date in more depth. What keeps us busy? What challenges do we face and what are we proud of?

Perspektiven für Hochschulen und Gesellschaft

Die Diskussion um Future Skills als neue Leitkompetenzen für Hochschulbildung hat in den letzten Jahren stark an Dynamik gewonnen. In einer zunehmend komplexen, offenen und dynamischen Welt wird deutlich: Es reicht nicht mehr aus, Studierende lediglich auf klassische Beschäftigungsfähigkeit (Employability) vorzubereiten. Wenn Selbstorganisation, Innovationsfähigkeit, ethische Reflexion und Co-Creation zu zentralen Bildungszielen werden, dann muss sich auch das Verständnis davon verändern, in welchen Organisationsformen diese Kompetenzen erworben, gepflegt und weiterentwickelt werden können.
read more
by Ulf-Daniel Ehlers | June 11th, 2025

Kritische Anmerkungen

Warum der EU AI Act uns (endlich) zum Handeln zwingt, Literacy zu wenig ist – und Future Skills die Antwort sein könnten.
read more
by Ulf-Daniel Ehlers | May 2nd, 2025

Eine Kritik der Kritik

In der Debatte um Future Skills und deren Relevanz für die Hochschulbildung erfährt das Konzept sowohl wachsende Unterstützung als auch kritische Auseinandersetzung. Mein  Beitrag bezieht sich auf die Kritikpunkte von Kalz und Reinmann (2024) ordnet deren Kritik konstruktiv ein und zeigt auf, wie sie im Diskurs um Future Skills zu verorten sind, wo sie zu kurz greifen und wo sie ihn bereichern.

read more
by Ulf-Daniel Ehlers | November 14th, 2024

RECAPHE - ein Rückblick

Ergebnisse des RECAPHE Projekts

Forschung an Hochschulen? Ist das nicht eher etwas für Universitäten? Mein EU-Projekt RECAPHE hatte zur Aufgabe, einen neuen Forschungskompetenzrahmen für professionelle Hochschulbildung zu erarbeiten. Aber was genau bedeutet das?
read more
by Marina Brunner | March 16th, 2023

The Future of OER in Europe

What do the Experts think?

Ever since education moved into the internet, we have been waiting for Open Educational Resources (OER) to take off and revolutionize the education market. A world of content opening up to you, for free!
read more
by Fiona Schmidbauer | July 20th, 2022

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift weiter bilden (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung) stelle ich eine unbequeme, aber notwendige Frage:
Wie kann Bildung im KI-Zeitalter noch relevant bleiben – wenn Maschinen schneller wissen, besser analysieren und scheinbar kreativ agieren?
read more
by Ulf-Daniel Ehlers | May 21st, 2025

Ein Plädoyer

Wir sind überzeugt: Die Herausforderungen der Zukunft verlangen mehr als bloße Beschäftigungsfähigkeit. Societal Agency – die Fähigkeit und Bereitschaft, gesellschaftliche Entwicklungen aktiv, verantwortungsvoll und innovativ mitzugestalten – muss zum neuen (?) Leitbegriff für Future Skills werden.
In unserem "Standpunkt" schlagen wir vor, die Diskussion um Future Skills weiter zu profilieren. Nicht allein für Arbeitsmärkte, sondern für eine komplexe, offene und dynamische Gesellschaft. Und ja - vielleicht sind wir uns/ viele von uns schon einig - aber ist das auch in allen Future Skills Ansätzen so sichtbar?
Future Skills-Modelle wie NextSkills setzen genau hier an – mit einem Fokus auf Selbstwirksamkeit, Transformation als Leitprinzip, Co-Creation, ethische Verantwortung und systemischem Denken.
read more
by Ulf-Daniel Ehlers | April 28th, 2025

Ulf-Daniel Ehlers, Leiter der Arbeitsgruppe NextEducation, ist schon lange Mitglied von EDEN, dem European Distance and E-Learning Network. Auch in diesem Jahr nahm er dabei an der Jahreskonferenz teil, die diesmal in Dublin unter dem Motto „Yes we can!“ – Digital Education for Better Futures stattfand. Mit im Gepäck: viele Ideen und Konzepte, darunter auch das jenes unseres Projektes DIRK Dual, das zum Ziel hat, Future Skills in das duale Studium zu bringen und Studierende bei deren Entwicklung zu unterstützen. In diesem Interview berichtet Ulf-Daniel Ehlers von der Bedeutung des Netzwerks für die Arbeit unserer Forschungsgruppe und die Resonanz auf unseren Beitrag zu DIRK Dual und Future Skills.
read more
by Ulf-Daniel Ehlers | October 22nd, 2023

Co-Designing the Future Teaching Competence Framework:

Building the Digital WBL Ambassador Community

In this article, Laura will give an insight into the DEAL with WBL project with a focus on how to involve teachers and trainers at DHBW and other institutions to create nothing less than a Future Teaching Competence Framework!

read more
by Laura Eigbrecht | October 18th, 2022

Warum Hochschulbildung im KI-Zeitalter radikal neu gedacht werden muss

Was ist eigentlich der Bildungsauftrag einer Hochschule im 21. Jahrhundert? Diese Frage schwebte heute Morgen beim University future Festival im Jahr 2025 in Berlin über der Bühne einer Podiumsdiskussion in Berlin an der ich teilnehmen durfte. Und sie geht weit über Technik und Didaktik hinaus. In einer Welt, in der künstliche Intelligenz nicht mehr länger ein Spezialthema ist, sondern das Gewebe unseres Alltags durchdringt, reicht es nicht mehr, bestehende Bildungsformate digital zu „übersetzen“.
read more
by Ulf-Daniel Ehlers | May 16th, 2025

Whitepaper für eine Bildung mit Future Skills

Das Whitepaper "Future Skills Literacy" definiert und analysiert die Kompetenzen, die notwendig sind, um Future-Skills-Konzepte im Bildungsbereich zu verstehen, anzuwenden, weiterzuentwickeln und kritisch zu reflektieren. Es stellt Future-Skills-Literacy als zentrale Metakompetenz vor, die Akteure dazu befähigt, innovative Bildungs- und Arbeitskontexte zu gestalten.

read more
by Ulf-Daniel Ehlers | November 28th, 2024

Das KI-Campus Projekt hat zum Ziel eine KI-kompetente Gesellschaft zu fördern. Wir als Forschungsgruppe haben uns die Frage gestellt, welche Kompetenzen die Bürger:innen in der Lebens- und Arbeitswelt von morgen benötigen werden. Wir berichten hier, wie unsere Forschung vorangeht!

Seien Sie Teil unserer Studie über Future Skills für zunehmend durch KI geprägte Lebens- und Arbeitswelten!
Bei Interesse melden Sie sich bei uns: emily.rauch@dhbw-karlsruhe.de

read more
by Emily Rauch | March 22nd, 2023

DIRK Dual

Nachhaltige Kompetenzentwicklung im Dualen Studium

Dual studieren heißt, das Beste aus beiden Welten – Theorie und Praxis – lernen. Doch wie genau funktioniert das eigentlich? Future Skills, eigenverantwortliches Lernen und kontinuierliche Reflexion tragen maßgeblich zu einer erfolgreichen Ausbildung bei und sind die zentralen Themen des Projekts DIRK Dual – Digitales Reflexionstool zur Kompetenzentwicklung im dualen Studium.

read more
by Nicole Geier | August 8th, 2022

Perspektiven für Hochschulen und Gesellschaft

Die Diskussion um Future Skills als neue Leitkompetenzen für Hochschulbildung hat in den letzten Jahren stark an Dynamik gewonnen. In einer zunehmend komplexen, offenen und dynamischen Welt wird deutlich: Es reicht nicht mehr aus, Studierende lediglich auf klassische Beschäftigungsfähigkeit (Employability) vorzubereiten. Wenn Selbstorganisation, Innovationsfähigkeit, ethische Reflexion und Co-Creation zu zentralen Bildungszielen werden, dann muss sich auch das Verständnis davon verändern, in welchen Organisationsformen diese Kompetenzen erworben, gepflegt und weiterentwickelt werden können.
read more
by Ulf-Daniel Ehlers | June 11th, 2025

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift weiter bilden (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung) stelle ich eine unbequeme, aber notwendige Frage:
Wie kann Bildung im KI-Zeitalter noch relevant bleiben – wenn Maschinen schneller wissen, besser analysieren und scheinbar kreativ agieren?
read more
by Ulf-Daniel Ehlers | May 21st, 2025

Warum Hochschulbildung im KI-Zeitalter radikal neu gedacht werden muss

Was ist eigentlich der Bildungsauftrag einer Hochschule im 21. Jahrhundert? Diese Frage schwebte heute Morgen beim University future Festival im Jahr 2025 in Berlin über der Bühne einer Podiumsdiskussion in Berlin an der ich teilnehmen durfte. Und sie geht weit über Technik und Didaktik hinaus. In einer Welt, in der künstliche Intelligenz nicht mehr länger ein Spezialthema ist, sondern das Gewebe unseres Alltags durchdringt, reicht es nicht mehr, bestehende Bildungsformate digital zu „übersetzen“.
read more
by Ulf-Daniel Ehlers | May 16th, 2025

Kritische Anmerkungen

Warum der EU AI Act uns (endlich) zum Handeln zwingt, Literacy zu wenig ist – und Future Skills die Antwort sein könnten.
read more
by Ulf-Daniel Ehlers | May 2nd, 2025

Ein Plädoyer

Wir sind überzeugt: Die Herausforderungen der Zukunft verlangen mehr als bloße Beschäftigungsfähigkeit. Societal Agency – die Fähigkeit und Bereitschaft, gesellschaftliche Entwicklungen aktiv, verantwortungsvoll und innovativ mitzugestalten – muss zum neuen (?) Leitbegriff für Future Skills werden.
In unserem "Standpunkt" schlagen wir vor, die Diskussion um Future Skills weiter zu profilieren. Nicht allein für Arbeitsmärkte, sondern für eine komplexe, offene und dynamische Gesellschaft. Und ja - vielleicht sind wir uns/ viele von uns schon einig - aber ist das auch in allen Future Skills Ansätzen so sichtbar?
Future Skills-Modelle wie NextSkills setzen genau hier an – mit einem Fokus auf Selbstwirksamkeit, Transformation als Leitprinzip, Co-Creation, ethische Verantwortung und systemischem Denken.
read more
by Ulf-Daniel Ehlers | April 28th, 2025

Whitepaper für eine Bildung mit Future Skills

Das Whitepaper "Future Skills Literacy" definiert und analysiert die Kompetenzen, die notwendig sind, um Future-Skills-Konzepte im Bildungsbereich zu verstehen, anzuwenden, weiterzuentwickeln und kritisch zu reflektieren. Es stellt Future-Skills-Literacy als zentrale Metakompetenz vor, die Akteure dazu befähigt, innovative Bildungs- und Arbeitskontexte zu gestalten.

read more
by Ulf-Daniel Ehlers | November 28th, 2024

Eine Kritik der Kritik

In der Debatte um Future Skills und deren Relevanz für die Hochschulbildung erfährt das Konzept sowohl wachsende Unterstützung als auch kritische Auseinandersetzung. Mein  Beitrag bezieht sich auf die Kritikpunkte von Kalz und Reinmann (2024) ordnet deren Kritik konstruktiv ein und zeigt auf, wie sie im Diskurs um Future Skills zu verorten sind, wo sie zu kurz greifen und wo sie ihn bereichern.

read more
by Ulf-Daniel Ehlers | November 14th, 2024

Ulf-Daniel Ehlers, Leiter der Arbeitsgruppe NextEducation, ist schon lange Mitglied von EDEN, dem European Distance and E-Learning Network. Auch in diesem Jahr nahm er dabei an der Jahreskonferenz teil, die diesmal in Dublin unter dem Motto „Yes we can!“ – Digital Education for Better Futures stattfand. Mit im Gepäck: viele Ideen und Konzepte, darunter auch das jenes unseres Projektes DIRK Dual, das zum Ziel hat, Future Skills in das duale Studium zu bringen und Studierende bei deren Entwicklung zu unterstützen. In diesem Interview berichtet Ulf-Daniel Ehlers von der Bedeutung des Netzwerks für die Arbeit unserer Forschungsgruppe und die Resonanz auf unseren Beitrag zu DIRK Dual und Future Skills.
read more
by Ulf-Daniel Ehlers | October 22nd, 2023

Das KI-Campus Projekt hat zum Ziel eine KI-kompetente Gesellschaft zu fördern. Wir als Forschungsgruppe haben uns die Frage gestellt, welche Kompetenzen die Bürger:innen in der Lebens- und Arbeitswelt von morgen benötigen werden. Wir berichten hier, wie unsere Forschung vorangeht!

Seien Sie Teil unserer Studie über Future Skills für zunehmend durch KI geprägte Lebens- und Arbeitswelten!
Bei Interesse melden Sie sich bei uns: emily.rauch@dhbw-karlsruhe.de

read more
by Emily Rauch | March 22nd, 2023

RECAPHE - ein Rückblick

Ergebnisse des RECAPHE Projekts

Forschung an Hochschulen? Ist das nicht eher etwas für Universitäten? Mein EU-Projekt RECAPHE hatte zur Aufgabe, einen neuen Forschungskompetenzrahmen für professionelle Hochschulbildung zu erarbeiten. Aber was genau bedeutet das?
read more
by Marina Brunner | March 16th, 2023

Co-Designing the Future Teaching Competence Framework:

Building the Digital WBL Ambassador Community

In this article, Laura will give an insight into the DEAL with WBL project with a focus on how to involve teachers and trainers at DHBW and other institutions to create nothing less than a Future Teaching Competence Framework!

read more
by Laura Eigbrecht | October 18th, 2022

DIRK Dual

Nachhaltige Kompetenzentwicklung im Dualen Studium

Dual studieren heißt, das Beste aus beiden Welten – Theorie und Praxis – lernen. Doch wie genau funktioniert das eigentlich? Future Skills, eigenverantwortliches Lernen und kontinuierliche Reflexion tragen maßgeblich zu einer erfolgreichen Ausbildung bei und sind die zentralen Themen des Projekts DIRK Dual – Digitales Reflexionstool zur Kompetenzentwicklung im dualen Studium.

read more
by Nicole Geier | August 8th, 2022

The Future of OER in Europe

What do the Experts think?

Ever since education moved into the internet, we have been waiting for Open Educational Resources (OER) to take off and revolutionize the education market. A world of content opening up to you, for free!
read more
by Fiona Schmidbauer | July 20th, 2022

Privacy settings

You can adjust the settings for the cookies here.

Please select which cookies you would like to accept and confirm by clicking the button. You will then be redirected back to the start page.

Please note that if you check the External media box, data such as your IP address may be transmitted to Google and thus possibly to a third country without a data protection agreement. This happens especially when you watch our videos. You can find more information here: Privacy Policy