Das Forschungsprojekt "Fit4Dual" konzipiert entwickelt und setzt in Zusammenarbeit mit der Christian-Albrechts-Universität (CAU) Kiel sieben Lerneinheiten zu Future Skills um. Die E-Learning-Agenturen dayoff und mindmee gestalten dabei die pädagogischen Konzepte und Lerninhalte. Jede der Lerneinheiten wurde auf Hochschulniveau entwickelt, ist eigenständig durchführbar. Dabei nehmen alle Lernmodule auch Bezug zur Praxisphase der Studierenden, um den zusätzlichen Lernaufwand gering zu halten und die Erfahrungen der Praxisphase noch besser mit der Theoriestudienphase zu verzahnen und die dort entwickelten Kompetenzen sichtbar zu machen.
Die sieben Lernmodule zu Future Skills sind über Moodle DHBW-weit und als Open Educational Resources (OER) für andere Bildungseinrichtungen verfügbar. Die interaktiven Wissenseinheiten bestehen aus Learning Nuggets und erfahrungsbezogenen Aufgaben, um die Kompetenzentwicklung zu fördern. Jedes Modul hat eine Lernzeit von 4-6 Stunden und wird mit einem Badge abgeschlossen.
Folgende Selbstlernmodule wurden bisher entwickelt:
Ambiguitätskompetenz
KI-Prompting
Zukunfts- und Gestaltungskompetenz
Systemkompetenz
Selbstkompetenz
Kooperationskompetenz
Kommunikationskompetenz
Website
coming soon
Zeitraum
März 2023 – Dezember 2023
Projektkoordinator
DHBW Karlsruhe
Projektpartner
Christian-Albrechts-Universität Kiel
dayoff
mindmee
Finanzierung
Asta-Ausschreibung:
"Sicherung der Qualität von Studium und Lehre"
Fördersumme
50.000€
Leiter der Forschungsgruppe und Professur für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen
Leiter der Forschungsgruppe und Professur für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen