Ziel von LaTFURE ist es, die systemischen und institutionellen Voraussetzungen für die Einführung des dualen Studiums als integralen Bestandteil der Hochschulsysteme Südafrikas und Mosambiks zu schaffen, wodurch die Beziehungen zwischen den Hochschulsystemen und ihrem weiteren wirtschaftlichen und sozialen Umfeld gestärkt werden sollen.
Durch die Kombination des Hochschulstudiums mit beruflichem/praktischem Lernen, stellt das duale Studium ein Modell dar, das die praktische Ausrichtung der Hochschulbildung stärkt, die Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen und ihrem weiteren Umfeld fördert, Humankapital und Fähigkeiten für Wirtschaft und Gesellschaft produziert und die Forschungszusammenarbeit unterstützt.
Die Wahl des Bereichs Tourismus und Rohstoffindustrie für die Pilotprogramme des dualen Studiums zielt darauf ab, spezifische Qualifikationslücken für die Entwicklung und den Wohlstand der Länder zu schließen.
Die Ziele des Projekts bestehen darin, die gesetzlichen und politischen Rahmenbedingungen auf Systemebene zu definieren, strategische, operative und administrative Strategien, Strukturen und Mechanismen auf der institutionellen Ebene zu entwickeln und funktionsfähige Prototypen von dualen Studiengängen zu schaffen, die systemweit als Lernmodelle genutzt werden können.
Zeitraum
2016 - 2020
Projektkoordinator
Capacity Building in the Field of Higher Education (CPHE)
Projektpartner
16 Partner aus Deutschland, Österreich, Finnland, Mozambik, Südafrika
Finanzierung
Erasmus+