Herzlich Willkommen

zur Arbeitsgruppe NextEducation: Digitale Transformation von Bildungsprozessen und -institutionen

Über uns

Die Forschungsgruppe der DHBW Karlsruhe befasst sich mit Lehre und Forschung zu dem breit gefächerten Thema der Transformation von Bildungsorganisationen und -prozessen, von Lehren und Lernen sowie von lebenslangen Lernprozessen unter Bedingungen einer zunehmend digitalisierten Welt.

Unser Engagement richtet sich sowohl auf die nationale als auch auf die europäische Ebene. Die Projekte befassen sich mit unterschiedlichen Themengebieten sowohl auf individueller als auch auf organisationaler und bildungspolitischer Ebene.

Geleitet wird die Forschungsgruppe von Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers, Professor für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.

Autumn School

25. September 2023
For more information regarding the Autumn School please click here

Vortrag: Future Skills – Perspektiven für Lernen und Bildung

Wo stehen wir heute?

IMST Tagung Klagenfurt
26. September 2023
Mit zunehmender Flexibilisierung von Biografien wächst die Verantwortung Einzelner, individuelle Kompetenzstrategien für das eigene Leben zu entwickeln.

Vortrag: Tag der Lehre

OTH Regensburg
26. September 2023
Future Skills sind Kompetenzen, die in der Arbeitswelt von morgen vorausgesetzt werden, weil sie zu selbständigem und innovativem Handeln ...

Vortrag: Digital Leadership für die Souveräne Hochschule

Hochschul-CIO Göttingen
13. Oktober 2023
Mehr Informationen

Vortrag: Barcamp

Berufsbildung in der Hochschule

Wien
16. Oktober 2023

Keynote: Fest Freiform

Fachhochschule Nordwestschweiz
18. Oktober 2023
For more details click here

Presentation: Digitals Universities Europe 2023

Barcelona
24. Oktober 2023
Consider, with the panel, the pros and cons of the case for sharing online resources across European higher education establishments

Vortrag: #ELK23: Digitale Bildung gemeinsam gestalten - Digitales Selbststudium, adaptives Lernen, offene Bildungsressourcen

Bielefeld
21. November 2023
Am 21.11.2023 findet an der Hochschule Bielefeld (HSBI) 10.00 - 16.15 Uhr die Konferenz zu digitalem Lehren und Lernen statt, welche die Hochschule seit 2014 regelmäßig ausrichtet.

Vortrag: Future Skills

hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, München
23. November 2023
tbd

Prof. Dr. Ulf-Daniel
Ehlers

Leiter der Forschungsgruppe und Professur für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen

Silke
Huber

Persönliche Assistentin von Herrn Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers

Laura
Eigbrecht

Akademische Mitarbeiterin

Dr. Martin
Lindner

Akademischer Mitarbeiter

Emily
Rauch

Akademische Mitarbeiterin

Jörn
Allmang

Akademischer Mitarbeiter

Lena
Sperle

Akademische Mitarbeiterin

Laura
Dangel

Akademische Mitarbeiterin

Josefine
Schaeffer

Studentische Hilfskraft

Marie
Czwielung

Studentische Hilfskraft

Najnin
Munni

Studentische Hilfskraft

Patrick
Wilhelm

Studentische Hilfskraft

Patricia
Bonaudo

Externe Doktorandin

Paul Othusitse
Dipitso

Externer Doktorand

Stefan
Kaiser

Externer Doktorand

Florian
Rampelt

Externer Doktorand

Anja
Wieland

Externe Doktorandin

Die Zukunft des Lernens und der Hochschule

Seit Anfang 2016 besteht ein Forschungs- und Arbeitsschwerpunkt im Bereich der Erforschung von zukünftigen Anforderungen des Arbeitsmarktes sowie Mitgliedern der Gesellschaft – also Future Skills, der Art und Weise, wie diese erlernt und entwickelt werden können ...

Digitales Reflexionstool zur Kompetenzentwicklung im Dualen Studium

Das duale Studium bietet Studierenden durch seine unterschiedlichen Lernräume in Theorie- und Praxisphasen ein hohes Potenzial zur nachhaltigen Kompetenzentwicklung, welches weiter ausgeschöpft werden kann, indem ...

Inclusive Engagement of Non-Traditional Students in Professional Higher Education

Politische EU-Entscheidungsträger haben Hochschulen aufgefordert, soziale Aspekte stärker in den Blick zu nehmen, um die Vielfalt der europäischen Bevölkerung auch in der Studierendenschaft zu reflektieren...

A Strategic Reflection Tool of Digitalisation at European Higher Education Institutions

Hochschulen und Universitäten passen sich alle bestmöglich der digitalisierten Welt an. In diesem Prozess stehen jedoch alle an verschiedenen Punkten...

Qualitäts- und Kompetenzrahmen für die digitale Transformation

Der digitale Wandel verändert die Gesellschaft, den Arbeitsmarkt und die Zukunft der Wirtschaft. Arbeitgeber*innen stehen vor der Herausforderung, hochqualifizierte Arbeitskräfte in den verschiedenen Wirtschaftssektoren zu rekrutieren ...

A Blueprint for Sectoral Cooperation on Blockchain Skill Development

Blockchain ist eine Technologie, die online Informationsaustausch und Transaktionen auf überprüfbare, sichere und dauerhafte Weise ermöglicht und somit...

#WirStudierenZuHause

In der ersten europäischen Podcastreihe, die die Studierendenperspektive auf Hochschulbildung in Zeiten des „new normal“ einnimmt, wollen wir ein Panorama der europäischen Hochschulbildung in Zeiten globalen Wandels und Herausforderungen zeichnen...

Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz

Der KI-Campus (www.ki-campus.org) ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz mit kostenlosen Online-Kursen, Videos und Podcasts zur Stärkung von KI- und Datenkompetenzen.

European Network for Catalysing Open Resources in Education

Das European Network for Catalysing Open Resources in Education (ENCORE+) trägt den europaweiten Bestrebungen nach einer Öffnung und Modernisierung der allgemeinen und beruflichen Bildung Rechnung, indem es ein Netzwerk schafft, das Innovationen...

#WirStudierenZuHause

Die Welt steht still, aber das Semester läuft weiter. Studium im Shutdown – das war die Realität aller Studierenden. So wie der Alltag vieler Menschen sich innerhalb weniger Tage grundlegend verändert hat, so ist auch an den Hochschulen plötzlich alles anders gewesen...

Die Zukunft des Lernens und der Hochschule

Seit Anfang 2016 besteht ein Forschungs- und Arbeitsschwerpunkt im Bereich der Erforschung von zukünftigen Anforderungen des Arbeitsmarktes sowie Mitgliedern der Gesellschaft – also Future Skills, der Art und Weise, wie diese erlernt und entwickelt werden können ...

Qualitäts- und Kompetenzrahmen für die digitale Transformation

Der digitale Wandel verändert die Gesellschaft, den Arbeitsmarkt und die Zukunft der Wirtschaft. Arbeitgeber*innen stehen vor der Herausforderung, hochqualifizierte Arbeitskräfte in den verschiedenen Wirtschaftssektoren zu rekrutieren ...

Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz

Der KI-Campus (www.ki-campus.org) ist die Lernplattform für Künstliche Intelligenz mit kostenlosen Online-Kursen, Videos und Podcasts zur Stärkung von KI- und Datenkompetenzen.

Digitales Reflexionstool zur Kompetenzentwicklung im Dualen Studium

Das duale Studium bietet Studierenden durch seine unterschiedlichen Lernräume in Theorie- und Praxisphasen ein hohes Potenzial zur nachhaltigen Kompetenzentwicklung, welches weiter ausgeschöpft werden kann, indem ...

A Blueprint for Sectoral Cooperation on Blockchain Skill Development

Blockchain ist eine Technologie, die online Informationsaustausch und Transaktionen auf überprüfbare, sichere und dauerhafte Weise ermöglicht und somit...

European Network for Catalysing Open Resources in Education

Das European Network for Catalysing Open Resources in Education (ENCORE+) trägt den europaweiten Bestrebungen nach einer Öffnung und Modernisierung der allgemeinen und beruflichen Bildung Rechnung, indem es ein Netzwerk schafft, das Innovationen...

Inclusive Engagement of Non-Traditional Students in Professional Higher Education

Politische EU-Entscheidungsträger haben Hochschulen aufgefordert, soziale Aspekte stärker in den Blick zu nehmen, um die Vielfalt der europäischen Bevölkerung auch in der Studierendenschaft zu reflektieren...

#WirStudierenZuHause

In der ersten europäischen Podcastreihe, die die Studierendenperspektive auf Hochschulbildung in Zeiten des „new normal“ einnimmt, wollen wir ein Panorama der europäischen Hochschulbildung in Zeiten globalen Wandels und Herausforderungen zeichnen...

#WirStudierenZuHause

Die Welt steht still, aber das Semester läuft weiter. Studium im Shutdown – das war die Realität aller Studierenden. So wie der Alltag vieler Menschen sich innerhalb weniger Tage grundlegend verändert hat, so ist auch an den Hochschulen plötzlich alles anders gewesen...

A Strategic Reflection Tool of Digitalisation at European Higher Education Institutions

Hochschulen und Universitäten passen sich alle bestmöglich der digitalisierten Welt an. In diesem Prozess stehen jedoch alle an verschiedenen Punkten...

Datenschutzeinstellungen

Sie können hier die Einstellungen für die Cookies anpassen.

Wählen Sie bitte aus, welche Cookies Sie akzeptieren möchten und bestätigen Sie durch Klicken des Button. Sie werden anschließend auf die Startseite zurückgeleitet.

Bitte beachten Sie, dass beim Setzten des Hakens "Externe Medien" Daten, wie Beispielsweise Ihre IP-Adresse, an Google und somit möglicherweise in ein Drittland ohne Datenschutzabkommen übermittelt werden. Dies geschieht insbesondere, wenn Sie unsere Videos anschauen.